Es ist wichtig zu beachten, dass dies die HonigNews-Artikel von 2025 sind.
Hier klicken, um zu den neueren Artikeln zu kommen.
Keine Neuwahlen am Sonntag!
Neue Sturmgrader Regierung aus Ökos und FPS
Sturmgrad (HN) – Letzte Woche am Abend der Honigkanzlerwahl-Ergebnisse zerbrach die Schwarz-Gelbe Regierung unter Bürgermeisterin Pandela Märkel. Kurz darauf hieß es, dass Neuwahlen diesen Sonntag (01. Juni) die Konsequenz wären. Doch die Sturmgrader Politik nahm abermals eine drastische Wendung: Ökos und FPS koalieren im Vierten Stadtrat!
Wie geht das?
Die Parteispitzen Roland Habicht (die Ökos) und Throsen Fraihait (FPS) haben sich darauf geeinigt, mit dem aktuellen Vierten Sturmgrader Stadtrat und den bestehenden Mehrheitsverhältnissen zu koalieren. Nach der Wahl am 20. April gab es drei Koalitionsmöglichkeiten: KDU/FPS, die es zunächst geworden ist, KDU/Ökos und Ökos/FPS. Letztere hat eine hauchdünne Mehrheit von einem Sitz und koaliert nun um Neuwahlen und das Erstärken von rechten Parteien zu verhindern.
Die "Vogel-Koalition"
Die so genannte Vogel-Koalition – weil beide Parteiführer Vögel sind (Roland Habicht ein Habicht und Thorsten Fraihait ein Adler) – geht nun heute an den Start. Roland Habicht wird damit erneut Bürgermeister und übernimmt die Geschäfte bis zum Ende der Legislatur. Vorrausichtlich ist dies Ende Juni, gleichzeitig mit den anderen Wahlen in United Coasts. So könnte nach einem Monat Legislatur der Vogel-Koalition ein Super-Wahltag in United Coasts bevorstehen.
30. Mai 2025
Regierung der Rekorde
10% der Wahlversprechen bereits am ersten Tag umgesetzt
Honigstadt (HN) – Die neue Regierung der FPH ist seit einem Tag im Amt und hat schon 10% ihrer Wahlversprechen umgesetzt! Eine Regierung der Rekorde, wenn man bedenkt, dass sie zuvor bei der Wahl mit 92,9% und einem Rekordwert an Wahlbeteiligung gewählt wurde.
Was wurde umgesetzt?
Direkt bei der ersten Parlamentssitzung am 26.05.2025 an dem die FPH-Regierung ins Amt trat und die Kanzler und Minister vereidigt wurden, setzte die Regierung bereits vier Wahlversprechen um: Das Eventkapital, der neue Grenzverlauf der Honigstadt (der nun nicht mehr quadratisch ist), die Einteilung in Stadtteile und die Wohnpflicht für RP-Charaktere.
Selbstfahrender Transrapid
Und auch am gestrigen Tage wurde weitergearbeitetet! Der Transrapid fährt nun autonom! Dazu wurden auch Anzeigetafeln mit korrekter Sekundenanzeige, wann der Transrapid kommt, eingebaut. Bald kommen noch gesprochene Ansagen sowie eine Actionbar wann man am nächsten Bahnhof ist dazu.
28. Mai 2025
Sturmgrader Regierung gerät ins Wanken
Sturmgrad (HN) – Nach dem Ausscheiden von Karsten Karpital aus der Sturmgrader Kommunalpolitik da er sich künftig "größeren Aufgaben widmen will", gerät die Sturmgrader Regierung am Freitagabend ins Wanken. Eine Neubesetzung könnte zum Pulverfass werden...
Was ist passiert?
Nachdem der Posten des Vizebürgermeisters und Finanzministers frei wurde, schlug die Sturmgrader Bürgermeisterin Pandela Märkel vor, den Posten mit einem KDU-Politiker zu besetzen. "Völlig weltfremd und unverständlich" nannte ein Vertreter der FPS diesen Schritt.
Letztendlich gerät so die Koalition ins Wanken. Einigen sich die Parteien nicht schnellstmöglich, ist die Regierung in Gefahr.
Nicht der erste Vorfall
Es wäre nicht das erste Mal, dass eine Sturmgrader Regierung früher zerfällt. Auch die erste Regierung – eine Alleinregierung der Einrichtungspartei – zerbrach. Damals nach geheimen Absprachen zwischen Kewin Knopfs Regierung und mehreren Immobilienkonzernen. Könnte der nächste Zerfall folgen!?
Zukunft? Offen.
Je nachdem ob sich die Parteien einigen können, könnte eine Vertrauensfrage gestellt oder ein Misstrauensvotum begonnen werden. Im Falle einer fehlenden Mehrheit hinter Pandela Märkel könnten Neuwahlen so am 01. Juni folgen.
23. Mai 2025
Was war da los?
Bunkerreich "disst" SBC!?
Bunkerreich (HN) – das Projekt in den Bergen, dessen Terrain jüngst vom HML erweitert und verschönert wurde, mischt nun auf der politischen Bühne mit, denn: Bunkerreich disst SBC!?. Unter dem Link https://youtube.com/shorts/PuG8FkaSzgU?feature=share veröffentlichte Projekteigentümer ENZ13GE am gestrigen Abend ein YouTube-Short mit welchem er gegen "SBI und SBC" austeilte.
Aber warum?
Es brodelt wohl schon länger in den Bergen. SB-Ministerpräsident Benny Krispbär hatte zu Zeiten des Konflikts mit den USH deren Bündnis, in welchem auch Bunkerreich Mitglied war, dadurch infiltriert, indem er Al-Tilldhabi rauslockte. Durch eine von Benny arrangierte Unabhängigkeit von der Ostfront, zerfiel diese. Bunkerreich verschwand damit unverzüglich von der politischen Weltbühne, was Projekteigentümer ENZ13GE bitter aufgestoßen sein könnte.
Nicht der erste Vorfall
Schon häufiger äußerte sich ENZ13GE kritisch gegenüber "SBI und SBC", wie er das Ziel seiner Kritik nennt. Vor einigen Tagen fragte er SturmSee, warum er in United Coasts sei. Warum man sich auf ein Bündnis mit dem alten Zerstörer einließe, so der Tonus. "Ich mag SBC nicht.", schrieb er auf Nachfrage.
Zukunft? Offen.
Wie SB-Ministerpräsident Krispbär darauf reagiert, bleibt noch offen – bisher hieß es noch nichts aus dem Präsidialamt der United Coasts. Ob ENZ13GE nachlegt und Krispbär dann reagieren muss, ist ebenso fraglich.
Eindeutig ist nur, die Abneigung bleibt bestehen. Vielleicht könnte Till als Vermittler einspringen und die beiden Seiten zu einem Gespräch bewegen.
21. Mai 2025
Überraschung zwei Wochen vor der Wahl:
Kevin kandidiert nicht
Honigstadt (HN) – In knapp zwei Wochen endet die Legislatur der aktuellen Bürokrateimo-Regierung und damit auch vorerst die Regierungsbeteiligung von Kevin Koch, denn: Er kandidiert nicht erneut. "Ich kandidiere nicht.", schrieb er um 01:45 Uhr im 《🎙》politik-Channel. Weder erneut als Kanzler mit seiner Bürokrateimo-Regierung, noch als Parlamentspräsident.
Überraschend, aber doch irgendwie klar?
Nachdem er zuletzt im Januar als einziger Kandidat mit einstimmiger Mehrheit, aber knapp 15 Prozentpunkten Wahlbeteiligung weniger als bei der Kanzlerwahl wiedergewählt wurde, kam es direkt zur ersten Parlamentssitzung. Eine Überraschung, denn diese waren in den letzten Monaten rar. Aber: Es blieb nur bei diesem einmaligen Vergnügen. Die Aktivität im Amt, die zu Beginn hoffnungsvoll klang, ebbte aus. Trotzdessen dass Honigkanzler Bär durch Reformversuche Fraktionen ins Parlament brachte.
Die Folgen: Kanzlerwahl
Bei der Wahl im Januar gab es einen Vierkampf zwischen TeimoP, der ProkrastiNation, der PGZ und eben Kevins Bürokratei. Am Ende wurde seine Partei mit knapp 8,7% das Zünglein an der Waage, denn: Er war schlussendlich der Mehrheitsbeschaffer für Bärs TeimoP. Wie sich dies bei der kommenden Wahl auswirken könnte, bleibt fraglich. Insbesondere da knapp 14 Tage vor Wahl immer noch nur die ProkrastiNation ihre Kandidatur verkündet hat.
Die Folgen: Parlamentspräsident
Kurz zuvor hatte lehedo seine Kandidatur bekannt gegeben. Den erhofften Wahlkampf gegen Amtsinhaber Kevin wird es daher wohl nicht geben. Nichtsdestotrotz ist durch lehedos Kandidatur zumindest das Amt gesichert.
09. Mai 2025
Schock im Sturmgrader Stadtrat:
NSP als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft
Sturmgrad (HN) – Vor wenigen Minuten wurde die Nationale Sturmgart Partei, kurz NSP, in Sturmgrad als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft.
"Eine solche Einstufung ist möglich, wenn gewisse Anhaltspunkte vorliegen [...] wie etwa in diesem Fall", so ein Sprecher des Geheimdienstes. Dazu zählen unter anderem die Hetze gegen ethnische und religiöse Gruppen: Slogans wie "Sturmgrad den Sturmgradern" oder "Weniger ausländische Armor Stands" seien hierfür wohl verantwortlich.
Fraglich bleibt, inwieweit die Partei den demokratischen und verfassungsmäßigen Boden bereits verlassen hat, denn klar sei: "Parteien dürfen nicht deswegen verboten werden, weil sie uns nicht passen", so die Sturmgrader Bürgermeisterin Pandela Märkel von der KDU.
Rechtliche Schritte: Die NSP hat bereits angekündigt, gegen die Einstufung vor einem Sturmgrader Gericht zu klagen. Denn: Mit der Einstufung gehen Möglichkeiten einher, die Partei zu geheimdienstlich zu beobachten wie etwa durch die Abhörung von Telefonaten, Chats und anderen Kommunikationsmethoden. Zuständig ist nun das "Gericht für Demokratieschutz, Einhaltung von Honigstädischen Gesetzen und Menschenrechte", kurz G.f.D.u.E.v.H.G.u.M., das von Juraexperten und Neutralbären gestellt wird.
06. Mai 2025
Neue UC-Verkehrsinfrastruktur:
Vollsperrung und Neubau der A11
United Coasts (HN) – Nachdem am gestrigen Abend die Bündnisleitung der United Coasts ins Verkehrsministerium eingeladen wurde, um die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur zu besprechen, folgen heute Taten: Die Autobahn 11 wurde vollgesperrt.
"Es ist ein Neubau der A11 geplant, der die Autobahn [...] verbreitern, begradigen und tiefer legen soll", so Verkehrsminister und Honigkanzler Timo Bär. Dabei liegen den HonigNews exklusiv die neuen Pläne vor:
Die genauen Pläne: Die A11 soll in ihrer bisherigen Form neu gebaut werden. Vom Autobahnkreuz bis SBC und Sturmgrad wird die Autobahn abgerissen. Nach Norden hin sogar begradigt und weiter von der Küste ins Landesinnere verlegt und dabei mehrere Meter tiefergelegt. Vom Autobahnkreuz nach Sturmgrad hin soll die Autobahn von zwei auf vier Spuren erweitert werden, zwei führen wie gehabt nach Sturmgrad, die anderen beiden neuen sollen dann nach Shrimpler führen, um auch dort die Anbindung zu verbessern.
Die Strecke vom Autobahnkreuz nach Leodorika bleibt zunächst so erhalten, wird aber fertiggestellt: Bislang fehlen noch Brücke über den Bruno und ein Tunnel beim Ortseingang.
Baubeginn? Nun, da die Autobahn heute abgesperrt wurde, liegt es nahe, dass zumindest der erste Teil zeitnah begonnen wird.
01. Mai 2025
Politischer Wandel in Sturmgrad:
Wahlen am 20. April
Sturmgrad (HN) – Nachdem zuletzt in später Stunde plötzlich Tempo 30 für Sturmgrad beschlossen wurde, erregt heute ein weiterer plötzlicher Wandel für Aufsehen: Sturmgrad wählt nun alle 2 Monate. Das gab Sturm See soeben bekannt. Mutmaßlich, um mehr Motivation für Neues zu haben und besser auf die kurzfristigen Änderungen reagieren zu können.
"Längst notwendiger Schritt", nennt Karsten Karpital von dem FPH-Ableger "FPS" diese Veränderung. Kein Wunder, denn seine Partei scheiterte mit 8,3% bei der Wahl am 23. Februar an der 10%-Hürde. Er will nun wieder rein und setzt dabei auf eine liberal-progressive Politik, die die der FPH ähnelt. Auch für Pandela Märkel (KDU), die nach dem überraschenden Abfall von 18,5% auf 12,5% um ganz sechs Prozentpunkte binnen zwei Wochen (von der ursprünglichen Wahl bis zur Neuwahl) dennoch im Amt geblieben ist, ist nun wohl die letzte Chance: Schafft sie es am 20. April nicht, so ist stark davon auszugehen, dass die KDU personelle Konsequenzen zieht.
Wahlen zum 4. Stadtrat am 20.04.: Der neue 2-Monats Zyklus gilt ab sofort. Rechnerisch ist die Regierung damit 2 Monate ab dem 23.02. aus dem Amt. Sturmgrader Wahlgesetzte erwarten jedoch einen Sonntag als Wahltag. Die Entscheidung fiel damit auf Ostersonntag: Genau in die Mitte der Ferien.
Und so könnte die grün-lila-rote Regierung wiedererwartend doch ein jähes Ende finden. Schon bald werden in Sturmgrad wieder Wahlplakate hängen und die bislang geeint auftretende Regierung in Konkurrenz stehen.
09. April 2025
Honigstadt (HN) – Abrupte Entschärfung im Konflikt zwischen Arkorea und den USH – die Stadtregierung der Honigstadt hat eingegriffen und verhängte ein Kriegsverbot und eine Abrüstungspflicht.
Am gestrigen Abend gegen 22:30 Uhr wurde ein Gesetzesentwurf der FPH-Regierung unter den Kanzlern @craftingbenny und @timobaer dem Parlament vorlegt. Demnach wird mit sofortiger Wirkung nach Inkraftreten des Gesetzes sämtliche kriegerische Handlung unter Strafe gestellt. Gleichermaßen müssen alle Waffen schnellstmöglich abgerüstet werden. Der Besitz ist nach dem 01.02.25 strafbar.
Plötzliche Wendung, aber warum? Nach Recherchen von unseren Sturmgrader Kollegen der *PrinzessinenJournals* hat sich USH-Anführer @noname32x ins Exil zurückgezogen. Mutmaßlich auch wegen des drohenden Krieges. Aus der Stadtregierung heißt es von Timo Bär: *"Ich persönlich habe leider viel zu spät erkannt, dass es nötig ist"*
Wann tritt das Gesetz in Kraft? Nach Artikel 4a unserer Verfassung tritt das Gesetzesvorhaben der Regierung nach 24 Stunden in Kraft, wenn keiner Einspruch erhebt. Ein solcher Einspruch ist unwahrscheinlich, daher geht man von heute 22:32 Uhr aus. Zumal dürfen die ersten kriegerischen Handlungen erst 24 Stunden nach einer Kriegserklärung beginnen, daher wird es höchstwahrscheinlich keinen Krieg mehr geben!
05. Januar 2025
Dies ist das Ende des Archives 2025. Hier klicken, um zu den aktuellen Artikeln zu kommen.